
Bildergalerie: Auffinden einer bewusstlosen Person
- Weitere Textinformationen zum Auffinden einer bewusstlosen Person erhalten Sie, wenn Sie den Cursor über die Bilder bewegen.



|
|
- Als Ersthelfer sollte man beim Auffinden einer verletzten Person zielsicher handeln, helfen und als erstes:
- Selber Ruhe bewahren und sich einen Überblick über die Situation verschaffen.
- Danach sollte man immer nach dem links abgebildeten Ablaufscheama Auffinden einer Person bei lebensbedrohlicher Situationen vorgehen.
Eigene Gefahr (eigene Sicherheit geht vor) beim Auffinden einer Person beachten
- Die eigene Sicherheit (Selbstschutz) ist immer zu berücksichtigen, eigene Gefahr können z.B.
- heranrasende Autos
- Einbrechen im Eis
- Ertrinken
- Ausbreitung einer Brandquelle usw.
Absicherung der Unfallstelle
- Um eine weitere Schädigung des Verletzten zu vermeiden, aber auch zum Eigenschutz des Ersthelfers.
Rettung aus dem Gefahrenbereich
- Zum Beispiel: Rettung beim Auffinden einer verletzten Person aus einem PKW usw.
Gefahr für Betroffenen erkennen
- Beim Bewusstlosen muss sofort die Atmung kontrolliert werden.
Bewusstsein überprüfen
- Kontrolle durch ansehen / laut ansprechen / anfassen
- Person reagiert > Situationsgerecht helfen
- Keine Reaktion > Atmung prüfen
Atmung überprüfen
- Kontrolle durch sehen / hören / fühlen
- Atmung vorhanden > Notruf 112 richtig absetzen > stabile Seitenlage herstellen > regelmäßig Atmung überprüfen.
- Keine Atmung > Notruf 112 richtig absetzen veranlassen > sofort mit Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen. 30x Herzdruckmassage im Wechsel mit 2x Beatmungen.
- Wenn ein Automatisierter Exterenen Defibrillator (AED) in der Nähe verfügbar ist, diesen einschalten und der Geräteanweisung folgen.
|